Datenschutz
Datenschutzerklärung und Information zum Datenschutz
Stand: 21.11.2020
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Hinweis zum Betroffenenrecht:
Laut DSGVO und DSG stehen Ihnen grundsätzlich folgende Rechte zu:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung
– Recht auf Löschung
– Recht auf Einschränkung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
– Recht auf Widerspruch
Bei Fragen oder Anliegendazu wenden Sie sich bitte per Mail unter dsgvo@tk-seeboden.at bzw. unter unserer jeweiligen Postanschrift (siehe Impressum) an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der Datenschutzbehörde informieren bzw. beschweren. Infos dazu unter www.dsb.gv.at .
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung und / oder unter gesetzlichen Voraussetzungen zu folgenden Zwecken:
– Mitgliederverwaltung des Vereines
– Erfüllung eines Vertrages
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist der aktuell gewählte Obmann – siehe Impressum.
Diesen können Sie per E-Mail unter obmann@tk-seeboden.at erreichen.
Verzeichnis der Verarbeitung: Mitgliederverwaltung des Vereines
Mit Vereinseintritt werden die Daten inkl. Einverständniserklärung durch den Obmann, Schriftführer oder EDV-Admin erhoben und in die Datenbanken der Trachtenkapelle Seeboden (TKS) und des Kärntner Blasmusikverbandes (KBV) eingegeben – (geteilte Verantwortung gemäß DSGVO).
Änderungen erfolgen auf Wunsch des Betroffenen bzw. nach Kenntnisnahme einer Datenänderung durch ein Mitglied des Vereinsvorstandes.
Es herrscht folgende Löschregel:
Die Daten bleiben über die Mitgliedschaft hinaus erhalten und werden auf Verlangen gelöscht (Wiedereintritt, Vereinswechsel).
Ihre Daten werden in folgende Länder außerhalb der EU übermittelt:
keine Drittländer
Angaben zur Verarbeitung (Verwendungszweck Rechtsgrundlage)
– Mitgliederverwaltung / Vereinsführung
– Vertragserfüllung
Im Anlassfall werden Ihre Daten an Auftragsverarbeiter weitergegeben. Mit allen unseren Auftragsverarbeitern werden wir eine Vereinbarung über die Handhabung mit Ihren personenbezogenen Daten treffen. Aktuell nehmen wir keine Auftragsverarbeiterdienste in Anspruch.
Kategorie Personenbezogene Daten: Stammdaten
Name, Vorname, Titel, Alter bzw. Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Foto
Kategorie Personenbezogene Daten: Anschrift
Straße, Hausnummer, Ort, PLZ, Land
Kategorie Personenbezogene Daten: Kontaktdaten
Telefonnummer, E-Mail Adresse
Kategorie personenbezogene Daten: vereinsbezogene Daten
Instrument, Eintrittsdatum, Austrittsdatum, ausgeübte Funktion mit Datum (von, bis), erhaltene
Ehrungen mit Verleihungsdatum, Leistungsabzeichen mit Datum und Erfolg,
Musikschulausbildung (mit von – bis), Wettbewerbe
Genutzte Systeme derTrachtenkapelle Seeboden:
Webseite www.tk-seeboden.at auf Apache-Webserver mit MySQL bei
World4You Internet Services GmbH – deren Datenschutzerklärung finden Sie unter
https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html
Hier werden am Webserver Log-Daten im üblichen Ausmaß (die Zugriffe auf die einzelnen Webseiten mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse des Besuchers, Browsertyp, Betriebssystem, Datenmenge) gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht.
Als E-Mailsystem nutzen wir Microsoft Hosted Exchange.
Wenn Sie ein E-Mail von uns erhalten oder an uns senden, werden vom Server folgende Daten automatisch protokolliert: E-Mail- und IP-Adresse sowie Hostname des Empfängers / der Empfängerin, Anzahl der Empfänger / der Empfängerinnen, E-Mail- und IP-Adresse sowie Hostname des Senders / der Senderin, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge, Größe der Nachricht, Risikoklassifizierung hinsichtlich Spam-Qualität und Zustellstatus. Die Überprüfung von E-Mails und Aussortierung von Spam oder Schadsoftware erfolgt im ersten Schritt rein automatisiert.
Im Rahmen der Pflichtmitgliedschaft des KBV werden o.a. Daten auch in die
Mitgliederdatenbank des KBV eingegeben – bzw. erhebt die
Trachtenkapelle Seeboden die Daten für den KBV.
Für den Datenschutz / die Datenschutzerklärung darüber ist einzig
der KBV zuständig – siehe www.kbv.at/de/datenschutz
Ihre Einverständniserklärung dient zur Dokumentation des Einverständnisses der Datenverarbeitung bei der Trachtenkapelle Seeboden und beim KBV – diese werden geschützt vor dem Zugriff unberechtigter aufbewahrt.
Mit der Aktivierung / Verwendung eines Social Media Dienstes und Kontakt über unsere Accounts stimmen Sie der damit einhergehenden Übermittlung personenbezogener Daten an den gewählten Dienst zu. Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des gewählten Dienstes:
– Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
https://de-de.facebook.com/policy.php
– Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA https://www.google.com/intl/de_ALL/policies/privacy
– Twitter International Company, The Academy, 42 Pearse Street, Dublin 2, Ireland https://twitter.com/privacy?lang=de
– Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 USA https://help.instagram.com/155833707900388
– YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066 USA
https://www.youtube.com/t/impressum
Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert. Der Zugang zu unserer Website wird über HTTPS gesichert und verschlüsselt. Es werden regelmäßig Sicherungen erstellt, der Zugang zu den einzelnen Systemen ist passwortgeschützt und steht nur berechtigten Personen zur Verfügung.